Oktober 2023

Louise von Lacroix:
Das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir, meine Leistungen im Studium zu erbringen, ...

… und trotzdem Zeit für meinen Sport zu haben.

Für welchen Studiengang haben Sie sich entschieden und warum? 

Seit Herbst 2018 studiere ich Nanowissenschaften an der Universität Hamburg zunächst im Bachelor und anschließend im gleichnamigen Masterstudiengang. Für die Kombination aus Physik, Chemie und Biologie habe ich mich entschieden, weil mich gerade die Interdisziplinarität aus den unterschiedlichen Naturwissenschaften fasziniert und ich es liebe, Phänomene in der Natur mit meinem eigenen Wissen erklären zu können.

Was zeichnet Ihrer Meinung nach die Universität Hamburg besonders aus?

Die Universität Hamburg zeichnet sich durch eine Vielfalt an verschiedensten Studiengängen aus und bietet so allen Studierenden unterschiedlichste Vertiefungen. Ich habe das große Glück in dem Fachbereich Physik auch von dem Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ zu profitieren. Forscher:innen können hier in sehr gut ausgestatteten Labors arbeiten und die Welt der Wissenschaft voranbringen. Ich genieße zudem das bunte Campus-Leben, das auch durch die fachübergreifenden Vorlesungen wie der Klimaringvorlesung geprägt wird.

Für welche Aktivitäten begeistern Sie sich in Ihrer Freizeit?

In meiner Freizeit engagiere ich mich seit meinem 10. Lebensjahr im Rudersport. Nach Leistungssport im Juniorbereich, sowohl Trainer- als auch Betreuertätigkeiten bin ich seit 2019 Teil des Frauen Ruderbundesliga Teams Alstersprinter. Sportliche Herausforderungen, gemeinsames Jubeln als Team und auch der Spaß auf dem Wasser zeichnen für mich das zeitintensive Hobby aus. Außerdem erlerne ich im Eimsbütteler Sportverein (ETV) die Grundschritte und Basics von diversen Standard- und Lateintänzen, wodurch ich auch Einblicke in eine ganz andere Sportart und ein neues Vereinsleben bekomme. Am Wochenende verbringe ich die Zeit gerne mit Freund:innen und meiner Familie in schönen Cafés in Hamburg oder bei ausgedehnten Hafenspaziergängen.

Inwiefern kommt Ihnen das Deutschlandstipendium zugute? 

Das Deutschlandstipendium hält mir durch die großzügige monatliche Unterstützung finanziell den Rücken frei und ermöglicht es mir, meine Leistungen im Studium zu erbringen, und trotzdem Zeit für meinen Sport zu haben. Auch mein Auslandssemester im vergangenen Jahr wäre ohne die Unterstützung vermutlich nur sehr schwer umsetzbar gewesen. Doch auch das Semesterbegleitprogramm und der damit verbundene Austausch zu anderen Stipendiat:innen stellen für mich eine unbeschreibliche Bereicherung dar. Die Stipendiatenschaft besticht für mich durch die große Diversität aber auch Offenheit und lässt mich immer auf die gemeinsamen Aktivitäten freuen.

Vorgestellt von Astrid Dose