Dezember 2024

Jarno Stark:
Nanomaterialien haben faszinierende Eigenschaften

Jarno Stark studiert im fünften Semester Nanowissenschaften im Bachelor. Seit Januar 2024 ist er Deutschlandstipendiat der UGH. Im Interview verrät der 21-jährige Hamburger mehr über den Studiengang und sein Engagement.

Sie studieren Nanowissenschaften an der Uni Hamburg. Was genau verbirgt sich hinter dem Studiengang und was begeistert Sie daran?

Nanowissenschaften sind die materialwissenschaftliche Schnittstelle der Physik, Chemie und teilweise Biologie, angewandt in einer super kleinen Größenordnung. Ich mag es besonders, die faszinierenden Eigenschaften solcher Nanomaterialien zu verstehen. Außerdem finde ich die Interdisziplinarität des Studiengangs toll, weil man so die verschiedenen Facetten der Naturwissenschaften kennenlernen kann.

Was bedeutet das Stipendium der UGH für Sie?

Das UGH-Stipendium ermöglicht mir den Zugang zu einem Netzwerk aus vielen weiteren Deutschlandstipendiat:innen und vielen gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem eröffnet sich ganz speziell die Möglichkeit, das Angebot der UGH zu nutzen: So konnte ich zum Beispiel in einem Zukunfts-Dialog der UGH einen interessanten Einblick in die unternehmerische Nutzung von künstlicher Intelligenz erhalten. Der Austausch zwischen Fördernden und Stipendiat:innen ist dabei auch immer bereichernd. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich der finanzielle Rückenwind durch die UGH im Rahmen des Deutschlandstipendiums.

In welchem Bereich möchten Sie nach Ihrem Abschluss arbeiten?

Wegen der Interdisziplinarität der Nanowissenschaften sind die beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sehr groß und vielfältig. Derzeit interessiere ich mich sehr für die Forschung an Halbleitermaterialien. Aber wo genau ich landen werde, will ich mir noch offenhalten. Jetzt strebe ich erstmal den Bachelorabschluss und dann den Masterstudiengang an.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Ich engagiere mich gerne in der Fachschaft Nanowissenschaften. Dort organisieren wir diverse Veranstaltungen, nicht zuletzt die Orientierungseinheit, um den Studienalltag zu verschönern. Außerdem können wir dort den Studiengang aktiv mitgestalten.

Ansonsten spiele ich bereits seit meinem siebten Lebensjahr Geige und durfte – neben der Freude an der Musik – die letzten paar Jahre in einem Laienorchester der Elbphilharmonie Orchesterluft schnuppern. An Abenden oder am Wochenende verbringe ich meine Zeit gerne mit Joggen durch den Park.

Vorgestellt von Katrin Meyer