16.11.2025, 17:30 Uhr
UKE, Campus Forschung 2, Martinistraße 52, 20251 Hamburg

Immunologische Anpassung der Mutter: Perspektiven für zwei Generationen

Vorträge und Dialog

O10

Zeit & Ort

Dienstag, 18.11.2025, 17:30 Uhr
UKE, Campus Forschung 2
Martinistraße 52
20251 Hamburg

Zur Anmeldung

Gesunde Schwangerschaften sind eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde Gesellschaft. Heutzutage leben wir jedoch in einer Umwelt, die durch einen Lebensstil wie ungesunde Ernährung und Übergewicht, aber auch durch sich rasch verändernde Infektionserreger geprägt ist. Diese Umweltbedingungen können zu einer Aktivierung des mütterlichen Immunsystems während der Schwangerschaft führen. Dies untersucht ein neuer Sonderforschungsbereich am UKE mit dem Titel:

SFB 1713 Maternal Immune Activation: Causes and Consequences – „Mütterliche Immunaktivierung: Ursachen und Folgen“.

Referenten und Podiumsteilnehmer

Prof. Dr. Petra Arck

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Petra Arck, Universitätsprofessorin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Sie habilitierte in Immunologie/Exp. Psychosomatik an der Charité in Berlin.
Seit 2018 wirkt sie als Dekanin für Forschung an der Medizinische Fakultät, Universität Hamburg und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Forschungszentrum Borstel (Leipnitz-Institut).

Darüber hinaus arbeitet sie als Chefredakteurin für das  „Seminars in Immunpathology“ im Verlag Springer I Nature

Prof. Dr. Anke Diemert

Prof. Dr. med. Anke Diemert ist Professorin und stellvertretende Direktorin für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Nach ihrem Studium in Lübeck habilitierte Frau Diemert 2018 am UKE Hamburg-Eppendorf. Sie legte ebenfalls die staatliche amerikanische medizinische Prüfung ab.